Der Begriff All inclusive beschreibt die Art der Verpflegung bei einem Hotelaufenthalt oder einem Aufenthalt auf einem Kreuzfahrtschiff. Wer im Hotel all inclusive als Verpflegung wählt, für den sind Vollpension, also drei Mahlzeiten am Tag sowie je nach Angebot auch einen Nachmittagskaffee oder Snack inbegriffen. Zudem sind die Getränke im Preis inbegriffen.
Abhängig vom Anbieter sind Zeiträume festgelegt, an denen diese Getränke konsumiert werden können, also zu Beispiel nur bis 22 oder 23 Uhr abends. Oft sind lokale alkoholische Drinks sowie Biere und Weine inbegriffen, nicht jedoch internationale also teurere Spirituosen und Cocktails. Der Kunde sollte sich die Beschreibung des Angebotes genau durchlesen, um Mißverständnissen vorzubeugen. Der große Vorteil ist, dass man bei dieser Art von Verpflegung kein Bargeld bei sich haben muss und sich im Hotel unbeschwert nach Herzenslust bedienen kann. Solche Angebote machen dann Sinn, wenn man viel Zeit in der Hotelanlage verbringt.